Page 33 - German Council Magazin 02.2014
P. 33

GERMAN COUNCIL . IN MOtION






















































          Drogeriemarktkette »dm« gilt hier als eine derer, die diese Daten am   te er es sich dagegen vielleicht nach Hause oder ins Büro schicken las-
          besten auswerten, ohne dass der Kunde sich ausgehorcht fühlt. Aber   sen, ganz nach Lust und Laune. Online bestellen und im Laden abho-
          viele Händler lassen hier Chancen liegen.              len – auch das wird immer beliebter. Die Chancen für jene Händler
                                                                 steigen, die den Kunden das Beste aus beiden Welten bieten können.
          Daten nutzbar zu machen, ist das Kapital der Online-Shops: Der Kun-  Das könnte auch eine Gefahr für Zalando werden. Dass sie auf Dauer
          de vergleicht Preise via Apps. Zalando und Amazon empfehlen ihm   ohne Shops ihr Wachstumstempo halten werden, bezweifle ich. Und
          Produkte, und Versand sowie Retouren sind oft gratis: Kann sich der   ich vermute, dass es dort bereits Pläne für eigene Geschäfte gibt, die
          klassische Laden dagegen überhaupt behaupten?          über  schlichte  Reste-Outlets  hinausgehen.  Das  umzusetzen  ist  aller-
          Der  stationäre  Einzelhandel  muss  sich  etwas  ausdenken  gegen  den   dings eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.
          Schwung und die Innovationskraft der jungen Onliner. Die Schuhhan-
          delskette Reno etwa versucht derzeit, der Zalando-App mit einem ei-  Viele stationäre Händler haben umgekehrt schon erlebt, wie schwer
          genen Angebot zu kontern. Es ist ein Signal. Der stationäre Handel   es ist, in einen anderen Kanal zu wechseln und in ihm so gut zu sein
          sagt damit: »Das, was ihr im Netz könnt, können wir auch.« Das La-  wie die Spezialisten. Da wird auf beiden Seiten in den nächsten Jahren
          dengeschäft hat aber den Vorteil, dass der Kunde das Produkt live er-  Geld und Arbeit investiert werden müssen.
          leben kann. Er kann es riechen, fühlen, schmecken, anprobieren. Beim
          Online-Handel  dagegen  hat  der  Kunde  immer  die  Mattscheibe  zwi-  Welche Chancen und Risiken hat hier die Shopping-Center-Branche?
          schen sich und den Produkten, so sehr technische Innovationen den   Shopping Center haben den Vorteil, dem Kunden auf kleiner Fläche
          Emotionalitätsgrad auch noch verbessern mögen. Diese Schwäche der   viele Geschäfte zu bieten. Auch wenn die einzelnen Geschäfte und Fi-
          Onliner sollten die Stationären für sich nutzen. Sie sollten einfach tol-  lialen eigenständig sind, lassen sich unter anderem verkaufsfördernde
          le Läden machen.                                       Events durch die räumliche Nähe leichter organisieren. Das liegt auch
                                                                 daran, dass es einen Centermanager gibt, der solche Sachen für die
          Ist  der  Multichannel-Anbieter  deswegen  die  Zukunft  des  Handels,   Mieter organisiert.
          weil  er  die  Vorteile  des  Online-Shops  und  des  stationären  Handels
          miteinander verbindet?                                 Die Gefahr durch den Online-Handel ist deshalb für ein gut gemachtes
          Der  Multichannel-Anbieter  wird  nach  meiner  Überzeugung  ein  we-  Shopping Center geringer als für das einzelne Ladengeschäft in der In-
          sentlicher Bestandteil des Handels sein. Der Kunde will Waren online   nenstadt. Zwar habe ich nie daran geglaubt, dass der Exitus der Innen-
          bestellen, und wenn er ein Produkt heute im Geschäft sieht, dann will   städte bevorsteht. Aber für kleine oder mittlere Städte wird es schwie-
          er auch die Möglichkeit haben, es direkt mitzunehmen. Morgen möch-  riger.  Wir  berichten  häufig  über  mittelständische  Schuhhändler,  die

                                                                                                            GCM 2 / 2014  1
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38