Page 34 - German Council Magazin 02.2014
P. 34

GERMAN COUNCIL . IN MOtION

        aufgeben  müssen,  was  auch  an  der  Online-Konkurrenz  liegt.  Der
        Strukturwandel läuft bereits.

        Der  stationäre  Handel  muss  deshalb  auch  versuchen,  den  Onlinern
        mit ihren eigenen Waffen zu begegnen. Dazu gehören elektronische
        Devices wie iPads im Laden, über die nicht verfügbare Produkte, Grö-
        ßen- oder Farbvarianten sofort für den Kunden bestellt und dann nach
        Hause  geliefert  werden.  Online-Verfügbarkeitsabfragen  oder  Push-
        Nachrichten für das Smartphone über Aktivitäten oder Sonderangebo-
        te im Center gehören ebenso dazu.

        Die spannende Frage bleibt, ob ein Centermanager alle diese Elemen-
        te unter einen Hut bekommt. Die Betreiber mancher Shopping Center
        sind zurzeit aber noch zu zurückhaltend. Sie beten sich die Situation
        gern mal gesund, statt die Herausforderung zu akzeptieren und anzu-
        nehmen.




        Ein Gespräch mit
        Hagen Seidel

        Das Interview führte
        David Huth,
        Redaktionsbüro Appelt & Huth






        Das Redaktionsbüro Appelt & Huth ist Preisträger des GCSC-Journalisten-
        stipendiums 2014.                                       Hagen Seidel






          Rezension
          Schrei vor Glück: Zalando oder shoppen gehen war gestern   ge des boomenden Internet-Versandhandels sind. Das Buch ist damit
          Das Internet-Start-up Zalando legte in nur wenigen Jahren eine er-  mehr als eine bunt geschilderte Fallanalyse. Es ordnet ein und erklärt
          staunliche  Erfolgsgeschichte  hin.  2008  gründeten  es  die  beiden   ein Thema, das den Handel in der Zukunft noch weit stärker beschäf-
          Freunde Robert Gentz und David Schneider in Berlin. Nur vier Jahre   tigen wird.
          später  erwirtschaftete  das  Unternehmen  bereits  einen  Umsatz  von   Die harten Fakten verpackt der Autor in einen flotten Schreibstil, der
          1,15 Milliarden Euro und ist heute in 14 Ländern mit 3.500 Mitarbei-  die Goldgräberstimmung des E-Commerce anschaulich einfängt und
          tern aktiv. Wie aus der Idee, Schuhe im Internet zu verkaufen, ein flo-  analysiert. So ist das Buch spannend für Branchenkenner und Laien.
          rierendes Unternehmen wurde, beschreibt der Wirtschaftsjournalist   Den Leser erwarten Hintergründe zum Primus unter den Internetver-
          Hagen Seidel in seinem Buch »Schrei vor Glück: Zalando oder shop-  sandhändlern und ein Einblick in sich wandelnde Konsum- und Kauf-
          pen gehen war gestern«. Er geht der Frage nach, wie Zalando die   gewohnheiten.
          größte Einkaufsrevolution der jüngsten Vergangenheit herbeiführen
          konnte.                                               Zum Autor:
          Der Leser wird mit vielen Zahlen und Fakten gefüttert. Es kommen   Hagen Seidel lebt in Frankfurt und Düsseldorf. Er war viele Jahre der
          Wissenschaftler, die Chefs großer Handelskonzerne, Modehersteller   Konsumexperte der Welt am Sonntag und der Welt und ist jetzt Chef-
          und natürlich die beiden Gründer selbst zu Wort.      redakteur des Fachmagazins Textilwirtschaft. 2010 sorgte sein Buch
          Den Senkrechstarter Zalando nutzt Seidel als lebendiges Beispiel. Das   Acandors Absturz, über die Insolvenz des ehemaligen Karstadt-Quel-
          funktioniert gut, weil jeder das Konzept kennt. Mit ein paar Klicks   le-Konzerns, für Aufsehen.
          holt sich der Kunde das Kleidergeschäft ins eigene Wohnzimmer. Und
          wenn er vor Glück nicht schreit, dann schickt er die Ware einfach wie-  HAGEN SEIDEL
          der kostenlos zurück. So schafft es Seidel, zu erklären, warum mit die-  Schrei vor Glück
          sem Konzept der Grundstein für das am schnellsten wachsende Un-      Zalando oder shoppen
          ternehmen  des  Kontinents  gelegt  wurde  und  wieso  Zalando  trotz-  gehen war gestern
          dem noch immer rote Zahlen schreibt.                                 Orell Füssli Verlag,
          Das Buch ist dennoch kein reines Unternehmensporträt, denn über      Zürich, 2013,
          das Zalando-Konzept gelingt es dem Autoren auch, eine Brücke zu      253 Seiten, Fr. 26.90
          bauen, um die Umbrüche im Einzelhandel zu skizzieren, die eine Fol-  ISBN 978-3-280-05516-8



          GCM 2 / 2014
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39