Page 8 - German Council Magazin 03.2019
P. 8

GERMAN COUNCIL . TRANSFORMATION




       Bei der Weltausstellung in Chicago im Jahr
       1893 präsentiert der Transformator sein Po-
       tenzial: Westinghouse illuminiert mit seiner
       Electric Corporation  das Ausstellungsgelän-                                                               © commons. wikimedia.org
       de mit tausenden Glühbirnen. Riesige Schein-
       werfer strahlen über das gesamte Areal. Pro-
       duziert wird die Elektrizität in einem neu er-
       richteten Turbinenkraftwerk an den Niagara-
       Fällen.  Transformatoren von Gaulard und
       Gibbs sorgen  dafür, dass der elektrische
       Strom die mehr als 700 Kilometer lange Dis-
       tanz verlustfrei überwinden kann.

       Digitalisierung als gewaltige
       Transformationskraft

       Seit  den  1990er-Jahren  ist  es  das  Internet,
       das das Leben der Menschen nachhaltig
       transformiert. Daten  können quasi in Echt-
       zeit rund um den Globus gesandt, Einkäufe
       per Mausklick getätigt werden. Dem Handel
       erschließen sich damit neue Absatzwege,   Eroberung Kopenhagens durch die Hanse, 1368 (Saxon State and University Library, Dresden)
       die stationären Geschäfte müssen sich neu
       positionieren. »Handel ist Wandel«, das alte
       Sprichwort gilt auch in der heutigen Zeit.
                                           Sicher ist, dass dieser Wandel das Leben der   Reinigungskräfte obsolet machen. Bestimm-
       Eine noch größere Transformation hat gerade   Menschen massiv verändern wird – denn   te Berufe wie Ärzte und Rechtsanwälte mö-
       erst begonnen: das Zeitalter der Digitalisie-  viele Tätigkeiten, die heute Arbeitsplätze si-  gen das überstehen, sagt Lee. Allen Routine-
       rung und der mit ihr einhergehende Entwick-  chern, werden morgen von Robotern erledigt   jobs jedoch werde die »Künstliche Intelligenz
       lung der Künstlichen Intelligenz, der KI. Inge-  werden. »Künstliche Intelligenz könnte die   weit überlegen sein«.
       nieure und Software-Programmierer sind da-  Hälfte unserer Jobs übernehmen«, warnt
       bei, Maschinen mit so leistungsfähigen Rech-  Kai-Fu Lee, Gründer und Vorstandschef des   Fachkräfte trotzen Robotern
       nern zu schaffen, dass diese selbst die Ferti-  chinesischen Venture-Capital-Investors Sino-
       gung von Waren komplett allein steuern,   vation Ventures und Gründungspräsident   Doch möglicherweise werden sich die Robo-
       Rohmaterial von Zulieferern auf die Sekunde   von Google China. Selbstfahrende Automobi-  ter als gar nicht so gut erweisen, wie ihre
       genau anfordern und das Endprodukt auto-  le und Lastwagen  würden  Taxi-, Bus- und   Entwickler hoffen. Den Bremer Diplom-Inge-
       matisch zum Händler spedieren können.   Truckfahrer überflüssig, Staubsaugerroboter   nieur und Co-Autor des im Springer-Vieweg-
                                                                               Verlags erschienenen Fachbuchs »Die hu-
                                                                               manoide Herausforderung«, Ernst Wilhelm
                                                                               Udo Küppers, erinnert die aktuelle Diskussi-
                                                                               on an die 1970er-Jahre. Als damals die ers-
      © commons. wikimedia.org                                                 ten computergesteuerten Werkzeugmaschi-
                                                                               nen eingesetzt wurden, entließen etliche Un-
                                                                               ternehmen ihre Facharbeiter, weil sie der
                                                                               Meinung waren, Automaten müssten nicht
                                                                               von teuren Spezialisten bedient werden. Ein
                                                                               kostspieliger Irrtum. Küppers:  »Die Anhäu-
                                                                               fung von Maschinenfehlern und Program-
                                                                               mierfehlern – Produktionsausfälle mit star-
                                                                               ken Folgekostenanstiegen – führte nach ei-
                                                                               niger Zeit wieder zur Einstellung bewährter
                                                                               Fachkräfte mit langjährigen Erfahrungen.«


                                                                               Ein Beitrag von
                                                                               Richard Haimann,
       George Westinghouse (1846–1914)     Thomas Alva Edison (1847–1931)      freier Journalist


       6 GCM 3 / 2019
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13