Europäischer Innovationspreis Handel - Start-up 2020
Seit dem Jahr 2012 verleiht der German Council of Shopping Places den Europäischen Innovationspreis Handel. Im Jahr 2020 haben wir uns dazu entschlossen ihn an ein Start-up-Projekt zu verleihen. Die Impulse und kreativen Ideen speziell für den Handel und die Handelsimmobilienbranche sind vor dem Hintergrund einer sich immer enger vernetzenden Online- und Offlinewelt zukünftig von existenzieller Bedeutung.
Eine qualifizierte Jury hat die eingereichten, spannenden und teilweise überraschenden Projekte geprüft und bewertet. Am 22.01.2020 fand im Rahmen der REBOOT in Berlin die Auszeichnung der Gewinner statt.
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2020
- _blaenk
- DABBEL
- smark
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2019
- Digital Mall 2.0
- Feedback Factory - Das Testkaufhaus
- Crown & Zurheide
Sonderpreis für Nachhaltigkeit
- WIR Water is Right - Rolf Stahlhofen
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2018
- First Store by ALEXA
- store2be
- Sonderpreis der Jury: Media Markt Eindhoven & Wilrijk
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2017
- CoeLux
- NACHWUCHSJOURNALISTEN Kristin Kasten & Torben Dietrich
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2016
- INNENSTADT Markthal Rotterdam
- Sonderpreis German Council Award SeedBoard
- NACHWUCHSJOURNALIST Lisa Rossel
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2015
- INNENSTADT Rindermarkthalle St. Pauli
- HANDEL BIKINI Berlin
- NACHWUCHSJOURNALIST Franziska Deus
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2014
- INNENSTADT Stadt Hanau
- HANDEL myMuesli GmbH
- NACHWUCHSJOURNALIST Tobias Appelt - Redaktionsbüro Appelt & Hut
Gewinner Europäischer Innovationspreis 2013
- INNENSTADT LifeCycle Tower
- HANDEL Kochhaus GmbH
- NACHWUCHSJOURNALIST Sebastian Wenzel - Freier Journalist